Die Quirinalia und das Boot des Heiligen Petrus: Ursprung und Tradition
Der Quirinal und das Schiff des Heiligen Petrus, welche Beziehung haben sie? Hier ist die Erklärung.
Die Quirinalia: antike Ursprünge
Im alten Rom führte Numa Pompilio, der zweite König der Stadt, die Quirinalia ein: ein Fest, das ursprünglich am 17. Februar zu Ehren des Gottes Quirinus an einem Altar auf dem heutigen Quirinalshügel gefeiert wurde.
Während der Feier wurde die Röstung von Dinkel, einem damals sehr verbreiteten Nahrungsmittel, gefeiert. Die Opfergaben für den Gott Romulus-Quirinus folgten dem lateinisch-etruskischen Ritus. Ursprünglich mit Mars identifiziert, wurde Quirinus später direkt mit Romulus, dem Gründer Roms, in Verbindung gebracht.
Christentum und Fest der Heiligen Peter und Paul
Die Christen ließen sich von diesem Fest inspirieren, um die beiden Apostel Petrus und Paulus zu feiern, die als Gründer des neuen christlichen Roms gelten. Diese Umwandlung ist eines der ältesten Beispiele für die Christianisierung eines heidnischen Festes.
Der Heilige Petrus in der venezianischen Tradition
In Venetien und damit auch in Verona wird San Pietro neben San Giovanni Battista am 24. Juni gefeiert.
Giovanni und Pietro werden so zu den Heiligen der Sonnenwende, einem symbolischen Moment, in dem die zweite Hälfte des landwirtschaftlichen Jahres beginnt.
Das Boot des Heiligen Petrus
Nach volkstümlicher Überlieferung beobachtete man das sogenannte Schiff des Heiligen Petrus, das sich in der Nacht vom 28. auf den 29. Juni bildete, um das Wetter der zweiten Jahreshälfte vorherzusagen.
Der heilige Fischer, so heißt es, blies in den Krug mit Wasser, um den Bau des Schiffes zu unterstützen.
Wie man das Boot des Heiligen Petrus macht
Hier ist das Verfahren, das noch heute befolgt wird:
- Am Abend des 28. Juni füllst du eine Glaskaraffe mit Tauwasser.
- Fügen Sie ein geschlagenes Eiweiß hinzu.
- Stelle die Karaffe kurz vor Mitternacht ins Gras.
- Wenn sich am Morgen des 29. ein Segelboot gebildet hat, wird das Jahr großartig.
Wenn nicht... wird es sich zeigen!
Sehr wichtiger Hinweis: Das Tauwasser muss in der Nacht von San Giovanni gesammelt werden.
Hier wird die Verbindung zwischen den beiden Heiligen und der symbolischen Passage zwischen heidnischen Festen, Sonnenkalender und christlicher Tradition erklärt.
Später verlegte Kaiser Augustus das Fest auf den 29. Juni, die Zeit der Weizenernte. Hier passt auch die Figur des Janus, des Hüters des Sonnenjahres, und es wurden die Zwillinge Romulus und Remus, die Gründer Roms, gefeiert.
info@guideverona.net
+39 3398875588