Der Karneval in Verona und der Gnocchi-Freitag

Gnocolar-Freitag

Es ist einer der ältesten Karnevale Italiens und geht auf das Jahr 1531 zurück. Sein Charme liegt in den historischen Masken, darunter der Duca della Pignata, der Prinz Roboano, der König Saltucchio und andere Figuren, die sich um die Krönung des Papà del Gnoco drehen, des Königs des Karnevals von Verona.

Der Veroneser Karneval beginnt unmittelbar nach dem Dreikönigsfest und erreicht seinen Höhepunkt am Gnocchi-Freitag, der dem Faschingsdienstag vorausgeht.

Am Freitag, dem Gnocolar, ist der Tag des Triumphes des Vaters des Gnocchi und er beginnt mit der Parade der Wagen, die durch das Zentrum von Verona und das Viertel San Zeno zieht, wo der Karneval von Verona seinen Ursprung hatte. Das Fest endet mit der Verteilung der Gnocchi aus Verona, einem Symbol für Überfluss und Wohlstand.

Der Bacanal

Der Bacanal ist eine Volkstradition, die auf ein historisches Ereignis aus dem Jahr 1530 zurückgeht. In diesem Jahr verursachte eine schwere Hungersnot einen außergewöhnlichen Anstieg der Mehlpreise und die Bäcker, die pistori genannt wurden, weigerten sich, Brot zu verkaufen. Es folgte ein Volksaufstand und der Sturm auf die Bäckereien.

Die Bewohner des Viertels San Zeno gehörten zu den am stärksten betroffenen und aktivsten bei den Unruhen. Um die Situation zu beruhigen, beschloss eine Gruppe wohlhabender Veroneser, der Bevölkerung kostenlos Weizen und Mehl zur Verfügung zu stellen.

Tommaso da Vico

Unter diesen Wohltätern befand sich der Arzt und Adlige Tommaso da Vico, der genau am letzten Freitag des Karnevals die kostenlose Verteilung von Butter, Mehl, Käse und Wein organisierte. Sein Wille wurde auch im Testament zum Ausdruck gebracht, und so wurde die Tradition jedes Jahr wiederholt.

Gnocchi: ein Gericht oder ein Streitfall?

Ursprünglich hieß die Veranstaltung Venerdì Casolar in Bezug auf Butter und Käse, die als Symbole des Überflusses gelten. Später, mit der Ankunft der Kartoffel aus Amerika, begannen die Gnocchi in der uns bekannten Version aus Kartoffeln, Butter und Käse zubereitet zu werden.

Apropos Gnocchi… die Veroneser sagen „i gnocchi“, während „gli gnocchi“ italienisch ist!

Wir sehen uns also am Freitag in Verona zum Gnocolar-Freitag ... und Gnocchi nach Herzenslust!

Informationen

Um mehr zu erfahren oder eine Führung zu buchen, schreiben Sie mir an info@guideverona.net oder rufen Sie mich an unter 3398875599.

Verwandte Beiträge

Francesco del Cossa - Santa Lucia

Die Legende von Santa Lucia

Lesezeit: 2:43 Minuten

Die Legende von Santa Lucia beginnt mit einer Wallfahrt von Syrakus - ihrer Heimatstadt - nach Catania, zusammen mit ihrer Mutter Eutichia, um am Grab von Sant'Agata zu beten und...

San Pietro

Der Quirinal und das Boot des Heiligen Petrus

Tempo di lettura: 1:54 min

I Quirinalia e la barca di San Pietro: origini e tradizione Il Quirinale e la barca di San Pietro, che relazione hanno? Ecco spiegato. I Quirinalia: origini antiche Nell’antica Roma,…

Basilika von San Zeno

Karwoche in Verona und Venetien

Lesezeit: 2:6 Minuten

Das Fest und seine Traditionen Die Karwoche in Venetien, in Verona und in ganz Italien ist eine Zeit der Feierlichkeiten. Es ist eine Zeit, in der Glaube und ...

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar