Gnocchi und Süßigkeiten des Karnevals von Verona

Der Veroneser Karneval ist eine der ältesten Traditionen Italiens, deren Ursprünge bis ins Jahr 1531 zurückreichen. Er beginnt unmittelbar nach dem Dreikönigsfest und erreicht seinen Höhepunkt am Venerdì Gnocolar, dem Freitag vor Faschingsdienstag.

Der Gnocchi-Freitag und die Tradition der Gnocchi

Venerdì Gnocolar ist der symbolische Tag des Karnevals von Verona, der mit der Parade der allegorischen Wagen gefeiert wird, die das Stadtzentrum und das Viertel San Zeno durchqueren, wo dieser Feiertag seinen Ursprung hat.

Der Tag endet mit der traditionellen Verteilung von Gnocchi aus Verona, einem Symbol für Überfluss und Wohlstand. Dieser Brauch ist sehr lebendig und noch heute sind die Gnocchi das Hauptgericht auf den Tischen von Verona während des Karnevals, in den Restaurants der Stadt in zahlreichen Variationen angeboten.

Gnocchi: das symbolische Gericht des Karnevals von Verona

Gnocchi sind ein einfaches Rezept, das jedoch Aufmerksamkeit bei der Zubereitungszeit erfordert:

  • Grundzutaten: gekochte Kartoffeln, Mehl und ein Ei.
  • Nach dem Kneten werden die Gnocchi über die Zinken einer Gabel gezogen, damit sie die Sauce besser aufnehmen können.

Die häufigsten Gewürze

Gnocchi können auf verschiedene Arten gewürzt werden:

  • Tomatensauce
  • Fleischragout
  • Geschmolzener Gorgonzola
  • Butter und Salbei
  • Zucker und Zimt (eine in einigen Gebieten typische süße Variante)
  • Pastissada de caval (das historische veronesische Gewürz aus in Amarone-Wein geschmortem Pferdefleisch)

Die Süßigkeiten des Karnevals von Verona

Neben den Gnocchi wird der Karneval von einer Vielzahl von frittierten Süßigkeiten begleitet, passend zur „Fett-Zeit“. Traditionell sind die Höhepunkte des Festes der Donnerstag und Faschingsdienstag, daher können die Rezepte nicht gerade Diätkost sein!

Frittelle und Galani: die Süßigkeiten des Karnevals in Venetien

  • Venezianische Pfannkuchen (Fritole) Sie werden aus einem Teig aus Eiern, Mehl, Milch, Sultaninen, Pinienkernen und Zucker zubereitet, gebraten und mit Puderzucker bestreut. Es gibt auch Reiskrapfen, die mit Zucker und Zimt aromatisiert sind.
  • Galani: Dünne Teigstreifen aus Mehl, Eiern, Likör, Zucker und Butter, frittiert und mit Puderzucker bestreut. Früher wurden sie in Schmalz statt in Öl gebraten.

Der Karneval und die italienische gastronomische Tradition

Der Karneval ist ein Fest, das Tradition, Geschichte und Gastronomie vereint. Jede italienische Region hat ihre eigenen typischen Gerichte, und in Verona sind die Gnocchi und frittierten Süßigkeiten ein wahres Erlebnis für Feinschmecker und Touristen, die auf der Suche nach authentischen Aromen sind.

Informationen

Für Führungen in Verona: info@guideverona.net | 339 8875599

Verwandte Beiträge

Francesco del Cossa - Santa Lucia

Die Legende von Santa Lucia

Lesezeit: 2:43 Minuten

Die Legende von Santa Lucia beginnt mit einer Wallfahrt von Syrakus - ihrer Heimatstadt - nach Catania, zusammen mit ihrer Mutter Eutichia, um am Grab von Sant'Agata zu beten und...

San Pietro

Der Quirinal und das Boot des Heiligen Petrus

Tempo di lettura: 1:54 min

I Quirinalia e la barca di San Pietro: origini e tradizione Il Quirinale e la barca di San Pietro, che relazione hanno? Ecco spiegato. I Quirinalia: origini antiche Nell’antica Roma,…

Basilika von San Zeno

Karwoche in Verona und Venetien

Lesezeit: 2:6 Minuten

Das Fest und seine Traditionen Die Karwoche in Venetien, in Verona und in ganz Italien ist eine Zeit der Feierlichkeiten. Es ist eine Zeit, in der Glaube und ...

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar