13. Dezember, Santa Lucia in Verona

Santa Lucia, das Fest der Kinder

Am 13. Dezember wird in Verona Santa Lucia gefeiert, einer der wichtigsten Feiertage des Jahres. Es ist das Fest der Kinder, die bei dieser Gelegenheit Geschenke von Eltern, Verwandten und Freunden erhalten.

Nach volkstümlicher Überlieferung kommt die Heilige nachts mit einem mit Geschenken beladenen Esel an, begleitet vom Schatzmeister. Kinder, die sich im Laufe des Jahres schlecht benommen haben, bekommen jedoch nur Kohle.

In Verona wird das Fest der Santa Lucia mit einem großen Volksfest gefeiert, bei dem der Bra-Platz mit Ständen voller Süßigkeiten, Spielzeug und anderen Wundern belebt wird. Der Markt dauert drei Tage und endet am 13. Dezember.

Ursprünge des Festes von Verona

Diese Tradition reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als eine Epidemie die Augen der Kinder traf. Um göttliche Hilfe zu erbitten, wurde eine Wallfahrt zum Tempel von Santa Lucia organisiert, einer romanischen Kirche im Corso Porta Palio. Die Eltern versprachen den Kleinen, dass sie bei der Rückkehr von der Prozession als Trost Geschenke vorfinden würden. So entstand die erste „Santa Lucia Veronese“, die sich im Laufe der Zeit als Tag der Übergabe von Geschenken in der Stadtkultur verwurzelt hat.

In anderen italienischen Städten werden die Geschenke an verschiedenen Tagen von anderen Figuren gebracht, wie dem Weihnachtsmann am 25. Dezember oder der Befana am 6. Januar, während in Sizilien angenommen wird, dass sie von den Verstorbenen gebracht werden.

Der Kult der Heiligen Lucia

Die zwischen dem 3. und 4. Jahrhundert lebende Heilige Lucia wird auch in Skandinavien, insbesondere in Schweden, verehrt. In der Vergangenheit galt der 13. Dezember als der kürzeste Tag des Jahres, da er nach dem julianischen Kalender mit der Wintersonnenwende zusammenfiel. Mit der Einführung des gregorianischen Kalenders verschob sich die Sonnenwende auf den 21. Dezember, aber die Tradition der Rückkehr des Lichts ist geblieben.

Einigen zufolge widmeten die Wikinger diesen Tag bereits im Mittelalter der Erholung und der Feier des Abschlusses der landwirtschaftlichen Arbeiten vor dem Winter. Andere argumentieren, dass der Kult von Santa Lucia von den ersten christlichen Missionaren in den nordischen Stämmen eingeführt wurde.

In Schweden gilt die Heilige Lucia als Königin des Lichts, Symbol für den Sieg über die Finsternis. Bei den Feierlichkeiten wird sie von einer jungen Blonden dargestellt, die weiß gekleidet ist und ein rotes Band um die Taille und einen Kranz aus Myrte mit brennenden Kerzen trägt.

Santa Lucia wird auch in Syrakus, ihrer Heimatstadt, sehr verehrt, wo sie während der Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian gemartert wurde. Ihre sterblichen Überreste werden heute in Venedig in der ihr gewidmeten Kirche aufbewahrt.

Der 13. Dezember, das Fest der Heiligen Lucia, bleibt für Verona der Tag der Heiligen der Geschenke.

Informationen

Für Führungen in Verona, schreiben Sie an info@guideverona.net oder rufen Sie 3398875599 an.

Verwandte Beiträge

Francesco del Cossa - Santa Lucia

Die Legende von Santa Lucia

Lesezeit: 2:43 Minuten

Die Legende von Santa Lucia beginnt mit einer Wallfahrt von Syrakus - ihrer Heimatstadt - nach Catania, zusammen mit ihrer Mutter Eutichia, um am Grab von Sant'Agata zu beten und...

Basilika von San Zeno

Karwoche in Verona und Venetien

Lesezeit: 2:6 Minuten

Das Fest und seine Traditionen Die Karwoche in Venetien, in Verona und in ganz Italien ist eine Zeit der Feierlichkeiten. Es ist eine Zeit, in der Glaube und ...

Frittelle del Carnevale Veneto

Gnocchi und Süßigkeiten des Karnevals von Verona

Lesezeit: 1:59 Minuten

Der Karneval von Verona ist eine der ältesten Traditionen Italiens und geht auf das Jahr 1531 zurück. Er beginnt unmittelbar nach dem Dreikönigsfest und erreicht seinen Höhepunkt am Gnocchi-Freitag, dem Freitag...

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar