Städtereisen in der Nähe von Verona

Entdecken Sie die Wunder rund um Verona

Verona ist nicht nur ein geschichtsträchtiges und faszinierendes Reiseziel, sondern auch der ideale Ausgangspunkt, um einige der schönsten Städte Norditaliens zu erkunden. In wenigen Stunden erreichen Sie mittelalterliche Dörfer, venezianische Villen, Seen, Berge und außergewöhnliche Kunststädte wie Mantua, Vicenza, Padua, Venedig und viele andere.

Egal, ob Sie in die Natur eintauchen, die Geschichte entdecken, Museen besuchen, lokale Weine probieren oder sich einfach in den gepflasterten Straßen eines Dorfes verlieren möchten, hier finden Sie wertvolle Ideen für einen Tagesausflug von Verona. Hier sind die empfohlenen Routen, aufgeteilt nach geografischen Gebieten, um Ihnen bei der Auswahl Ihres nächsten Reiseziels zu helfen.

Unter den Routen von Verona finden Sie hier die interessantesten, die Sie an einem Tag besuchen können.

Venezianische Villen und ummauerte Städte

In der Region Venetien, Vicenza liegt etwa 50 km von Verona entfernt. Es ist die Stadt von Andrea Palladio, mit der größten Anzahl von palladianischen Gebäuden im historischen Zentrum. In der Nähe befinden sich einige der schönsten Villen Venetiens, die in den kleinen Ortschaften der Provinz verstreut sind.

Einige Beispiele:

  • Villa Capra, auch La Rotonda genannt
  • Villa Valmarana mit Zwergen
  • Villa Godi Malinverni
  • Villa Piovene Porto

Auf dem Weg nach Vicenza trifft man auch auf Soave, das für sein mittelalterliches Dorf und den berühmten Wein bekannt ist. Weiter nördlich: Schio mit restaurierten Industriegebäuden aus dem 19. Jahrhundert, Bassano del Grappa mit seiner berühmten Palladio-Brücke, Marostica mit zwei Schlössern und Thiene mit Villa Da Porto Colleoni.

Ummauerte Villen und Dörfer in der Umgebung von Padua und Treviso

Südlich von Padua finden wir:

  • Montagnana
  • Este
  • Monselice
  • Luvignano, mit der schönen Villa dei Vescovi
  • Valsanzibio mit der Villa Valsanzibio und ihrem Garten im italienischen Stil
  • Arquà Petrarca, Residenz italienischer Humanisten

Nördlich von Padua, zu empfehlen:

  • Piazzola sul Brenta mit Villa Contarini
  • Cittadella, mittelalterliche Festungsstadt

In der Provinz Treviso:

  • Castelfranco Veneto
  • Vittorio Veneto
  • Fanzolo
  • Asolo
  • Maser
  • Possagno, Geburtsort von Antonio Canova, mit der Gipsoteca
  • Valdobbiadene und Conegliano, die Länder des Prosecco

Richtung Mantua und Gardasee

Westlich von Verona erreichen Sie in etwas mehr als einer halben Stunde Mantua, Geburtsort von Virgil und Heimat des Gonzaga-Hofs, mit Künstlern wie Mantegna, Giulio Romano, Alberti.

Auf dem Weg nach Mantua:

  • Valeggio sul Mincio und Borghetto
  • Die Dörfer des Gardasees: Peschiera, Sirmione, Desenzano, Gardone Riviera (mit dem Haus von D'Annunzio), Gargnano

Weiter westlich: Brescia, der Iseosee, Parma, Busseto, Cremona, Heimat von Stradivari.

Entlang des Ostufers des Gardasees

Weiter nördlich von Verona:

  • Lazise
  • Bardolino
  • Garda
  • Torri del Benaco
  • Malcesine
  • Riva del Garda
  • Limone sul Garda

Weiter oben, Trient und Bozen, mit der österreichisch-ungarischen Architektur. Die Dolomiten in der Nähe von Belluno bieten spektakuläre Landschaften und Skipisten.

Richtung Adria

Südlich von Verona betritt man die Provinz Rovigo, im Herzen des Po-Deltas, ideal für Naturliebhaber. Besuchenswert ist auch Fratta Polesine mit der herrlichen Villa Badoer.

Schließlich ist Venedig nur 1 Stunde und 10 Minuten mit dem Zug von Verona entfernt. Von Mira oder Stra aus können Sie die Villen des Canale del Brenta erkunden, wie zum Beispiel:

  • Villa Pisani
  • Villa Foscari „La Malcontenta“

Mit einer kurzen Bootsfahrt erreichen Sie die Inseln:

  • Torcello
  • Burano
  • Murano

Dies sind nur einige Vorschläge für einen Tagesausflug von Verona in die umliegenden Städte, Dörfer und Villen.

Verwandte Beiträge

Castelvecchio Verona

Reise zu den Scaliger-Burgen in der Umgebung von Verona

Lesezeit: 1:47 Minuten

Eine Reise zwischen Land und Wasser des Gardasees In Verona hinterlässt die Familie Scala, die die Stadt von 1277 bis 1387 regiert, als Zeichen ihrer Macht eine riesige...

Arena von Verona

Die Arena oder das Amphitheater von Verona

Lesezeit: 2:48 Minuten

Die Arena von Verona: Geschichte und Kuriositäten des römischen Amphitheaters Die Arena, oder das Amphitheater von Verona, befindet sich außerhalb der ältesten römischen Stadtmauer, in einer peripheren Position, vor der südlichen Ecke der Stadt. Ein…

Venedig zwischen Mythos und Legende

Venedig, die Geburt einer Stadt zwischen Mythos und Legende

Lesezeit: 2:33 Minuten

Venedig zwischen Mythos und Legende Venedig, 25. März 421 Es ist immer schwierig, das Geburtsdatum einer Stadt festzulegen. Und doch haben sich die antiken Städte alle einen symbolischen Ursprung gegeben, ...

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar