Die Etsch: gestern eine außergewöhnliche Handelsroute… und heute?
Eine Stadt, die von einem Fluss durchquert wird, gilt heute als faszinierend und romantisch, aber in der Vergangenheit konnten diese Städte dank der vielen Aktivitäten, die entlang der Ufer stattfanden, auf eine unerschöpfliche Einnahmequelle zählen.
Eine Einkaufsstraße
Verona und die Etsch waren ein außergewöhnlicher Handelsweg, der von Branzoll bis Brondolo in der Nähe von Venedig befahrbar war. Entlang der Ufer des Flusses befanden sich an festgelegten Stellen die Anlegestellen, an denen das Be- und Entladen, die Zollabfertigung und das Wiegen der Waren durchgeführt wurden. Neben alten Klöstern befanden sich die Braide, Orte, an denen wichtige Messen stattfanden.
Das Salz
Eines der wichtigsten Produkte in der venezianischen Wirtschaft war das Salz. Venedig hatte seinen Reichtum auf den Salzhandel aufgebaut und das Monopol erhalten. Im Frühjahr verließen die Lastkähne die Lagune und fuhren flussaufwärts bis nach Verona. Auf einigen Strecken war es notwendig, die Salzladungen mit Hilfe von Tieren entlang der Strada Alzaia zu ziehen. Nach der Ankunft beim Zoll wurde das Salz dann in anderen Städten des Nordens verteilt.
Das Holz
Ein weiteres Material von großer Bedeutung war das Holz, das von den Radaroli, erfahrene Flussschiffer, auf riesigen Flößen transportiert wurde. Die Stämme aus den Wäldern Tirols wurden zu etwa 20 Meter langen Flößen zusammengebunden. Das Manövrieren dieser Fahrzeuge war nicht einfach und erforderte die Fähigkeit von vier bis sieben Männern.
Die schwimmenden Mühlen
Entlang der Etsch gab es zahlreiche Schiffsmühlen, die zum Mahlen von Getreide, zum Verarbeiten von Wolle, zum Gerben von Leder und zum Färben verwendet wurden. Bereits im Mittelalter gab es strenge Vorschriften zum Gewässerschutz, mit strengen Sanktionen für diejenigen, die sie nicht einhielten.
Die Etsch heute
Nach der Flut von 1882 hat die Etsch ihre wirtschaftliche Rolle verloren, bleibt aber ein wertvoller Lebensraum für viele Fischarten. Die eindrucksvollen Lungadige bieten herrliche Spaziergänge, um Verona und seinen Fluss zu entdecken und Paläste, Kirchen, Denkmäler, Flora und Fauna zu bewundern.
Möchten Sie mehr erfahren?
Für weitere Informationen oder für eine Führung, schreiben Sie mir an info@guideverona.net oder rufen Sie mich an unter 3398875599.